Abitur
Kontakt
AbiDiary
Vorgaben
Lernen und Bücher
=> Lernen
=> Bücher
=> Operatorenliste
Englisch
Erdkunde
Biologie
Kunst
Polls
Links
Gästebuch
Aachen

Operatoren, Anforderungsbereiche (AFB) I-III

AFB I (Reproduktion)

  • nennen: Informationen/Sachverhalte ohne Kommentar wiedergeben
  • beschreiben: Materialaussagen/Sachverhalte mit eigenen Worten geordnet und fachsprachlich angemessen wiedergeben
  • darstellen: aus dem Unterrich bekannte oder aus dem Material entnehmbare Informationen und Sachzusammenhänge geordnet (grafisch, verbal) verdeutlichen
  • lokalisieren: Einordnen vom Fall-/Raumbeispielen in bekannte topografische Orientierungsraster



AFB II (Reorganisation und Transfer)

  • einordnen/zuordnen: einem Raum/Sachverhalt auf der Basis festgestellter Merkmale eine bestimmte Position in einem Ordnungsraster zuweisen
  • kennzeichnen: einen Raum/Sachverhalt auf der Basis bestimmter Kriterien begründet charakterisieren
  • analysieren: komplece Materialien/Sachverhalte in ihren Einzelaspekten erfassen mit dem Ziel, Entwicklung/Zusammenhänge zwischen ihnen aufzuzeigen
  • erläutern: Sachzusammenhänge mithilfe ergänzender Informationen verdeutlichen
  • erklären: Begründungszusammenhänge, Voraussetzungen und Folgen bestimmter Strukturen und Prozesse darlegen
  • vergleichen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen (vergleichbaren) Strukturen/Prozessen erfassen und kriterienbezogen verdeutlichen
  • anwenden: Theorien/Modelle/Regeln mit konkretem Fall-/Raumbeispiel/Sachverhalt in Beziehung setzen



AFB III (Reflexion und Problemlösung)


  • erörtern: einen Sachverhalt unter Abwägen verschiedener Pro- und Contra-Argumente klären und abschließend eine schlüssige Meinung entwickeln
  • (kritisch) Stellung nehmen: unter Abwägung unterschiedlicher Argumente zu einer begründeten Einschätzung eines Sachverhalts/einer Behauptung gelangen
  • überprüfen: (Hypo-)Thesen/Argumentationen/Darstellungsweisen auf ihre Angemessenheit/Stichhaltigkeit/Effizienz hin untersuchen
  • beurteilen/bewerten: auf der Basis von Fachkenntnissen/Materialinformationen/eigenen Schlussfolgerungen unter Offenlegung/Reflexion der angewendeten Wertmaßstäbe zu einer sachlich fundierten, qualifizierenden Einschätzung gelangen/eine begründete, differenzierte eigene Meinung entwickeln

Quelle: Abitur, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Erdkunde, STARK


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden